Kinder und Jugendliche, die in Armut aufwachsen, sind in vielen Lebensbereichen benachteiligt und in ihrer gesellschaftlichen Teilhabe eingeschränkt. Zugleich werden benachteiligte Kinder und Jugendliche seltener in Verfahren der Beteiligung und Jugendpartizipation eingebunden. Dabei ist ihre persönliche Sicht als Expert_innen ihrer Lebenswelt besonders wichtig. Wie kommt es dazu, dass Jugendliche in Benachteiligungslagen weniger in Beteiligungsverfahren erreicht…