Zum Inhalt springen

Anstehende Veranstaltungen

Da ist noch Luft nach oben…! Geschlechterreflektierte Jungenarbeit

Haus der Vielfalt Dortmund Zur Vielfalt 21, Dortmund

Jungenarbeit im Ganztag an Grundschulen ist vielschichtig und erfordert geschlechterreflektierte Ansätze, um die Bedürfnisse der Jungen wirklich anzuerkennen und zu unterstützen. Die zweitägige Fortbildung der LAG Jungenarbeit NRW bietet einen Einstieg in die Konzept- und Praxisentwicklung geschlechterreflektierter Jungenarbeit. Weitere Informationen hier

Jugendring Düsseldorf sucht Jugendbildungsreferent_in

Der Jugendring Düsseldorf sucht zum 1. April 2025 oder später eine_n Jugendbildungsreferent_in für den Arbeitsbereich der Kinder- und Jugendbeteiligung mit 19,5 Stunden in der Woche. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD. Bewerbungsschluss ist der 25. Februar 2025. Weitere Informationen finden sich hier.

Und Du so?! – Fachtag zur Wahrnehmung aktueller Jugendstudien und Konsequenzen für die Praxis

Haus der Kirche Essen III. Hagen 39, Essen

Dieser interdisziplinäre Fachtag widmet sich den aktuellen Studien aus der Jugendforschung, um ein Gespür für die Werte und Themen der jungen Generation zu bekommen. Dafür sind sowohl eine Keynote sowie ein „Marktplatz“ der Studien und themenspezifische Workshops mit Perspektiven für die Weiterarbeit geplant. Der Fachtag ist eine Kooperation der Ämter für Jugendarbeit Rheinland und Westfalen…

Antisemitismuskritik und Rassismuskritik verbinden – fachliche Unterstützung für die Bildungsarbeit in Jugendverbänden

Online

Das enge Zusammenwirken von Antisemitismus und Rassismus macht ein Zusammendenken nötig – gerade in der Bildungsarbeit mit jungen Menschen. Das IDA-Training baut auf einem umfangreichen Kurskonzept auf, das IDA für den Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV) mit Fokus auf die Jugend(verbands)arbeit erarbeitet hat. Zielgruppe sind Ehren- und Hauptamtliche, die in der Jugend(verbands-) und -bildungsarbeit tätig sind, Trainer_innen…

Dein Song für EINE WELT!

Der Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“ ruft Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 25 Jahren dazu auf, sich musikalisch mit Themen globaler Entwicklung auseinanderzusetzen und ihren eigenen Song für die Eine Welt zu schreiben und zu komponieren.   Der Song Contest ist eine Maßnahme des Programms „Globale Entwicklung in deutschen Bildungssystemen“, das von Engagement…

Nach oben scrollen