Vergangene Veranstaltungen
Generationen-Werkstatt NRW: Methoden für mehr Austausch – Kennenlernen, Ausprobieren, Weiterentwickeln
OnlineWie können wir den Dialog zwischen den Generationen stärken, um gemeinsam aktuelle und zukünftige Herausforderungen anzugehen? Die Generationen-Werkstatt NRW vom Generationen Campus gibt Impulse aus Wissenschaft und Praxis sowie spannende Einblicke in erfolgreiche Projekte. Anmeldeschluss ist der 20. November 2024. Weitere Informationen hier
Kolpingjugend Deutschland sucht Assistenz der Bundesleitung
Die Kolpingjugend Deutschland sucht ab Januar 2025 eine_n Assistent_in (m/w/d) der Bundesleitung. Der Stellenumfang liegt bei 50% der Wochenarbeitszeit. Die Stelle ist bis zum 31. Dezember 2025 befristet. Bewerbungsschluss ist der 30. November 2024. Weitere Informationen finden sich hier.
Handeln JETZT! – Förderung für eure Umweltprojekte
Das Projekt Handeln JETZT! der BUNDjugend NRW gibt Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Ideen für Umweltprojekte mit Unterstützung des Young Impact Fund (300 € pro Projekt) umzusetzen. Ihr seid zwischen 13 und 27 Jahre alt und habt eine Projektidee zu Artenvielfalt, Klimagerechtigkeit oder Umweltschutz? Dann ist das Förderprogramm Handeln JETZT! genau das Richtige für euch! Zudem…
Workshoptag: Demokratie kompakt – Gemeinsam Demokratie gestalten
Haus der Jugend, Düsseldorf Lacombletstr. 10, Düsseldorf, DeutschlandOb auf Social Media, in der eigenen Familie oder Freundesgruppe, auf der Ferienfahrt oder in der Leitungsrunde – menschenfeindliche, populistische oder sogar rechtsextreme Haltungen begegnen uns immer häufiger. Sie bedrohen unsere Demokratie. Der Workshoptag „Demokratie kompakt – Gemeinsam Demokratie gestalten“ macht junge Menschen fit, um Demokratie in ihrem Jugendverband, ihrer Jugendgruppe und ihrem Alltag zu…
Kamerakinder-Challenge
Mit Fantasie (un)bekannte Welten entdecken – Das vom Jugendministerium NRW geförderte Projekt Kamerakinder fordert beim Foto-/Videowettbewerb Kinder und Jugendliche von 6 - 14 Jahren heraus, ganz anders auf unser Leben auf diesem Planeten zu schauen. Sie können sich mit den Höhen und Tiefen des Erdenlebens aus der Ferne einer anderen Galaxie auseinandersetzen, aber auch fantastische Welten…
DPSG Paderborn sucht Theolog_in (m/w/d)
Die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg, Diözesanverband Paderborn, sucht zum 1. Januar 2025 eine_n Theolog_in (m/w/d) als Leitung des neuzugründenden jugendspirituellen Zentrums am DPSG-Diözesanzentrum Rüthen. Der Beschäftigungsumfang liegt bei 100 %, die Stelle ist vorerst befristet bis zum 31. Dezember 2028. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) EG 13. Bewerbungsschluss…
Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
OnlineDer Online-Workshop vom Studienzentrum Josefstal setzt sich mit der Theorie der Gruppenbezogen Menschfeindlichkeit (GMF) sowie mit den Ergebnissen aus der aktuellen GMF-Forschung auseinander, um unterschiedliche Formen der Diskriminierung besser verstehen und ihnen entgegenwirken zu können. In einem interaktiven Teil werden gemeinsam handlungsorientierte Strategien erarbeitet und spielerisch Reaktionsoptionen erprobt. Darüber hinaus werden anhand praktischer Übungen eigene…
Jugendpartizipationsprojekte (Erasmus+) – Infoveranstaltung
OnlineJUGEND für Europa lädt zu einer Online-Informationsveranstaltung zum Erasmus+-Förderformat Jugendpartizipationsprojekte ein. Mit dem Förderformat werden Projekte unterstützt, die die aktive Beteiligung junger Menschen am demokratischen Leben in Europa fördern. Die Projekte können auf lokaler, regionaler, nationaler oder transnationaler Ebene angelegt sein. Die Veranstaltung informiert umfassend über die Förderrichtlinien 2025 und zeigt Praxisbeispiele zur Umsetzung. Mit…
Inklusion junger Menschen mit Behinderungen
OnlineDer Bundesjugendring lädt zum digitalen Runden Tisch Inklusion junger Menschen mit Behinderungen ein. Die Veranstaltung lebt von der gemeinsamen Gestaltung der Beteiligten. Daher können gerne eigene Themen eingebracht werden. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten aus den Mitgliedsorganisationen des Bundesjugendrings. Die Teilnahme an dem vorangegangenen Austauschterminen ist nicht zwingend erforderlich. Zur Anmeldung geht's hier
Dialog-Veranstaltung „Zukunft jugendgerecht finanzieren – jetzt!“
OnlineEineinhalb Jahre lang beschäftigten sich Jugendliche in Europa innerhalb des Jugenddialogs mit dem Jugendziel „Inklusive Gesellschaften“. Dabei wurde immer wieder auf finanzielle Hindernisse hingewiesen. Im Abschlussevent des Bundesjugendrings soll daher über jugendgerechte Finanzierung der Zukunft gesprochen werden und auf die Themen Bildung und Wohnen eingegangen werden. Neben einem fachlichen Input wird es vor allem auch…
Digitale Gewalt – Prävention und Intervention
OnlineYoungUp! führt einen digitalen Workshop mit HateAid zum Thema Digitale Gewalt – Prävention und Intervention durch. Der Workshop richtet sich an BIPoC bzw. Menschen mit eigener/familiärer Migrations- und/oder Fluchterfahrung - ohne Altersbeschränkung. In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Menschen immer häufiger mit digitalem Hass und Anfeindungen konfrontiert. Diese Form der Gewalt trifft vor allem Menschen,…
Politische Geschlechterbildung – Diskurse um Migration, Gender und Armut und ihr Einfluss auf die Praxis der Kinder- und Jugendhilfe
Haus der Vielfalt Dortmund Zur Vielfalt 21, DortmundGeht dir die AfD auch auf die Nerven? Bist du manchmal ratlos, wenn politische Diskurse um Männlichkeit, Migration, Rassismus und Gewalt wieder mal deine Arbeit beeinflussen? Wünschst du dir Austausch mit anderen Fachkräften zu aktuellen politischen Themen? Im Seminar der LAG Jungenarbeit stellt die Referentin Dr.in Ines Pohlkamp vor, in welchen Dimensionen politische Diskurse rund…
Bundesförderprogramm „Jugend erinnert“
Das Bundesprogramm „Jugend erinnert“ der Bundesstiftung Aufarbeitung startet in die zweite Förderrunde und lädt zur Antragsstellung ein! Ziel des Programms ist es, junge Menschen durch innovative außerschulische Bildungsformate für die Auseinandersetzung mit der SED-Diktatur und deren Auswirkungen zu sensibilisieren. Es können Projekte mit einer Laufzeit von bis zu drei Jahren und einer Förderung von bis…
Das Zukunftspaket – Fördermittel für Projekte junger Menschen
Beim Zukunftspaket sind junge Menschen unter 27 Jahren eingeladen, ihr Umfeld nach ihren eigenen Ideen zu gestalten und zu verändern. Die jungen Menschen planen ein Projekt und setzen dieses auch selbst um. Dazu können sie gemeinsam mit einem Träger (z.B. einem Jugendverband) Fördermittel aus dem Zukunftspaket beantragen. Förderende ist am 31. Dezember 2024. Alle weiteren…
Kinderschutzbund KV Unna e.V. sucht Mitarbeiter_in für Prävention sexualisierter Gewalt
Der Kinderschutzbund KV Unna e.V. sucht zum 1. Oktober 2024 oder später eine_n Mitarbeiter_in für die Prävention sexualisierter Gewalt für den Kreis Unna sowie zur Beratung/ systemischen Therapie von Betroffenen und Angehörigen in Anbindung an unsere Fachberatungsstelle für Kinderschutz. Der Stellenumfang beträgt 38,5 Std./Woche (Vollzeit) und ist unbefristet vorbehaltlich der Förderung durch das MKJFGFI NRW.…
Landesjugendring NRW sucht Sachbearbeiter_in
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Geschäftsstelle mit Sitz in Düsseldorf eine_n Sachbearbeiter_in (m/w/d). Die Stelle ist in Teilzeit mit 20 – 28 Stunden/Woche zu besetzen und zunächst bis Ende des Jahres 2025 befristet. Eine Entfristung ab 2025 wird angestrebt. Die_der Stelleninhaber_in übernimmt allgemeine Verwaltungsaufgaben im Bereich Jugendpolitik auf Landesebene. Aufgabenschwerpunkte: Organisation und Koordination…
Jugendring Düsseldorf sucht Jugendbildungsreferent_in
Der Trägerverein des Jugendringes Düsseldorf e.V. sucht zum 1. März 2025 eine Jugendbildungsreferent_in (m/w/d) für den Arbeitsbereich der Kinder- und Jugendbeteiligung mit 19,5 Stunden in der Woche. Die Geschäftsstelle des Jugendringes und seiner Projekte befindet sich im Haus der Jugend, Lacombletstraße 10. In der Servicestelle Partizipation, ein Gemeinschaftsprojekt des Amtes für Soziales und Jugend und…
Handlungssicherheit für Jugendverbände und -ringe …
Online... zum (vermeintlichen) Neutralitätsgebot und zu Fragen der Gemeinnützigkeit bei politischen Äußerungen Es ist eine gezielte Strategie der extremen Rechten, Mythen und Falschinformationen zu streuen, was Jugendverbände und -ringe dürfen und was sie nicht mehr (sagen) dürften. Der Bundesjugendring bietet eine digitale Fortbildungs- und Vernetzungsveranstaltung an, um Mythen auszuräumen und Handlungssicherheit auf allen föderalen Ebenen…
Deutscher Jugendfilmpreis und Deutscher Generationenfilmpreis 2025 gestartet
Ab sofort können sich wieder Filmschaffende bis 25 Jahre sowie kreative Köpfe ab 60 Jahre am Deutschen Jugendfilmpreis und Deutschen Generationenfilmpreis des Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrums (KJF) beteiligen. Das gemeinsame Jahresthema lautet diesmal „Alles gut“. Das Bundesfamilienministerium vergibt Preise im Wert von insgesamt 20.000 Euro in den verschiedenen Kategorien und Altersgruppen. Ob Spielfilm, Animation, kurzer…
BDKJ NRW sucht Landesvorsitzende_n
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend Nordrhein-Westfalen sucht zum 1. April 2025 oder später eine_n Landesvorsitzende_n. Der Beschäftigungsumfang liegt bei 75 %. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an KAVO, Entgeltgruppe 13. Bei der ausgeschriebenen Stelle handelt es sich um ein Wahlamt, die Amtszeit beträgt drei Jahre - eine Wiederwahl ist möglich. Die Wahl zur_m BDKJ-Landesvorsitzenden…
Vorstellung und Diskussion 17. Kinder- und Jugendbericht
OnlineDer Bundesjugendring lädt zu einer digitalen Veranstaltung zur Vorstellung und Diskussion des 17. Kinder- und Jugendberichtes ein. Der Schwerpunkt soll dabei insbesondere auf die für Jugendverbände und -ringe besonders relevanten Themen des Kinder- und Jugendberichtes gelegt werden. Die Vorstellung des Berichtes übernimmt Dr. Gabriele Weitzmann (Geschäftsführerin des Bayrischen Jugendrings), die Mitglied der Sachverständigenkommission für den…
Mit WUMMS aus der Krise – Zukunft gestalten, antifaschistisch handeln!
Jugendpastorales Zentrum Köln KölnDer KjG-Fachtag Antifaschismus möchte vielfältige Einblicke in die Herausforderungen geben, die im Umgang mit extrem rechten Akteur_innen entstehen. Ziel ist es, antifaschistische Handlungsperspektiven zu entwickeln und zu stärken. Der Fachtag richtet sich an alle, die an dem Thema interessiert sind, und besonders an Aktive aus der verbandlichen oder kirchlichen Jugendarbeit, also z.B. KjG-Gruppenleiter_innen oder Schulungsteamer_innen.…
LAG Jungenarbeit NRW sucht Bildungsreferent_in
Die Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit Nordrhein-Westfalen sucht möglichst zum 15. Februar 2025 eine_n Bildungsreferent_in (m/w/d) für die Weiterführung des Projektes "Irgendwie Hier! Jungenarbeit in der Migrationsgesellschaft". Es handelt sich um eine zunächst befristete Teilzeitstelle im Umfang von 32 Arbeitsstunden pro Woche. Dienstsitz ist die Fachstelle Jungenarbeit NRW in Dortmund. Es ist geplant, bei weiterer Förderung durch das…
Webinar zu Gadjé-Rassismus
OnlineIm Webinar der FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW wird Gadjé-Rassismus in seiner Verwobenheit mit weiteren Diskriminierungskategorien beleuchtet und im Hinblick auf die Bedeutung für die eigene pädagogische und sozialarbeiterische Praxis reflektiert. »Rassismus gegen Sintizze und Rom*nja ist eine historisch gewachsene und transnational organisierte Gewalt, die auf die Psyche und die Körper von romani Subjekten transgenerationell…
Deutscher Kinder- und Jugendpreis
Mit der Auszeichnung des Deutschen Kinderhilfswerkes werden Projekte gewürdigt, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken. Mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis wirbt das Deutsche Kinderhilfswerk im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention für eine hohe Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen Fragen, die sie selbst betreffen. Das Deutsche Kinderhilfswerk stellt mit…
DRK Nordrhein sucht Bildungsreferent_in als Elternzeitvertretung
Das Deutsche Rote Kreuz Landesverband Nordrhein e.V. sucht für seine Abteilung Jugendrotkreuz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Referent_in für die schulische Jugendbildungsarbeit. Die Stelle ist in Vollzeit (39 Wochenstunden) befristet bis voraussichtlich November 2026 als Elternzeitvertretung zu besetzen. Dienstort ist Düsseldorf. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2025. Weitere Informationen finden sich hier.
Förderung von Projekten für Prävention von sexualisierter Gewalt
Mit dem Programm „Start2Act“ unterstützt die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) Einrichtungen (und Jugendverbände) dabei, Schutzkonzepte umzusetzen – ob durch niedrigschwellige Impulsprojekte mit bis zu 2.000 € Förderung oder durch umfangreichere Expertiseprojekte mit bis zu 8.000 €. Bewerbungsfrist ist der 31. Januar 2025. Weitere Informationen hier
Antisemitismuskritik und Rassismuskritik verbinden – fachliche Unterstützung für die Bildungsarbeit
OnlineDas IDA-Training vermittelt Wissen über die Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Verschränkungen von Antisemitismus und Rassismus. Ziel ist die Entwicklung einer intersektionalen und widerspruchstoleranten Haltung, die Antisemitismuskritik und Rassismuskritik miteinander verbindet. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, praxisorientierte Methoden aus dem Kurskonzept auszuprobieren und ihre Anwendung in der außerschulischen Jugend(verbands)arbeit zu reflektieren. Zielgruppe sind Ehren- und Hauptamtliche der…
IDA NRW sucht zwei Mitarbeiter_innen für die rassismuskritische und intersektionale Bildungsarbeit
Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA) sucht für das Projekt Re_Struct der Fachstelle IDA-NRW möglichst ab dem 1. März 2025 oder später zwei Mitarbeiter_innen (50 bis 75 %) für die rassismuskritische und intersektionale Bildungsarbeit. Die Stellen haben einen Arbeitsumfang von 50 bis 75 Prozent (ca. 20 bis 30 Wochenarbeitsstunden). Die Vergütung erfolgt…
DRK Nordrhein sucht Referent_in für Öffentlichkeitsarbeit als Elternzeitvertretung
Das DRK Nordrhein sucht für die Öffentlichkeitsarbeit im Jugendrotkreuz in Düsseldorf zum 1. April 2025 eine_n Referent_in (w/m/d) für die verbandliche Öffentlichkeitsarbeit. Die Stelle ist in Teilzeit (20 - 30 Wochenstunden) befristet bis voraussichtlich Oktober 2026 als Elternzeitvertretung zu besetzen. Bewerbungsschluss ist der 5. Februar 2025. Weitere Informationen finden sich hier.
Infotermin zum Eintragen von Wahlergebnissen
OnlineDamit in der U18-Wahlwoche alles rund läuft, bieten wir vorab einen digitalen Infotermin zum Eintragen von Wahlergebnissen an. Hier geht’s zur Anmeldung
Fünftes Netzwerktreffen zur Stärkung des Schutzes vor sexualisierter Gewalt in Jugendverbänden in NRW
Dietrich-Keuning-Haus Leopoldstraße 50 - 58, DortmundDer Landesjugendring NRW und das ISA laden alle Interessierten zum nächsten Netzwerktreffen ein. Inhaltlich stehen ein Input und Austausch zum Thema “Interne und externe Krisenkommunikation bei (Verdachts-)Fällen sexualisierter Gewalt“, der Austausch über Inhalte und Methoden und eine Planung der Angebote, die 2025 im Rahmen von #sichere.sache stattfinden werden, im Mittelpunkt. Einen konkreten Ablaufplan für das anstehende…
Fachtag zum 17. Kinder- und Jugendbericht
ESG Köln Bachemer Str. 27, KölnDer 17. Kinder- und Jugendbericht wurde am 18. September 2024 veröffentlicht. Auf etwa 600 Seiten beleuchtet er die Lebensrealität junger Menschen in Deutschland sowie die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe. Der Bericht zeigt eindrücklich: Die heutige junge Generation ist die diverseste in der Geschichte. Gleichzeitig eint sie ein zentrales Bedürfnis: Orientierung…
Da ist noch Luft nach oben…! Geschlechterreflektierte Jungenarbeit
Haus der Vielfalt Dortmund Zur Vielfalt 21, DortmundJungenarbeit im Ganztag an Grundschulen ist vielschichtig und erfordert geschlechterreflektierte Ansätze, um die Bedürfnisse der Jungen wirklich anzuerkennen und zu unterstützen. Die zweitägige Fortbildung der LAG Jungenarbeit NRW bietet einen Einstieg in die Konzept- und Praxisentwicklung geschlechterreflektierter Jungenarbeit. Weitere Informationen hier
Fördermittel für U18 gesucht? Deutsches Kinderhilfswerk richtet Sonderfonds ein
Gute Nachrichten: Ab sofort können gemeinnützige Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie Kommunen bis zu 5.000 € Fördermittel aus dem Sonderfonds „U18 – Kinder- und Jugendbeteiligung zur Bundestagswahl 2025“ beantragen. Auch Kinder und Jugendliche selbst können Fördermittel von bis zu 500 € beantragen. Förderfähig sind alle Projekte, die sich mit Demokratie oder Kinderrechten beschäftigen. Die…
Wahlurnenwettbewerb
Demokratie lebt von kreativen Ideen! Deshalb führen wir auch zur Bundestagswahl wieder einen Wahlurnenwettbewerb durch. Wahllokale können die von jungen Menschen gestalteten Wahlurnen über das Formular auf unserer Website für den Wettbewerb einreichen. Unsere Jury prämiert nach der Wahl die kreativsten Einsendungen. Zu gewinnen gibt es Gutscheine für ein Gruppenspiel. Einsendeschluss ist Montag, der 24.…
Jugendring Düsseldorf sucht Jugendbildungsreferent_in
Der Jugendring Düsseldorf sucht zum 1. April 2025 oder später eine_n Jugendbildungsreferent_in für den Arbeitsbereich der Kinder- und Jugendbeteiligung mit 19,5 Stunden in der Woche. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD. Bewerbungsschluss ist der 25. Februar 2025. Weitere Informationen finden sich hier.
Digitale Werkstatt Prävention von sexualisierter Gewalt
OnlineSchwerpunktthema der nächsten digitalen Werkstatt Prävention des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR) ist „Prävention auf allen Ebenen – Synergien und Grenzen zwischen Bundesebene und Gliederungen“. Jugendverbands- und Jugendringstrukturen bestehen aus mehreren Ebenen, diese komplexen Strukturen stellen besondere Anforderungen an die Entwicklung und Umsetzung institutioneller Schutzkonzepte. Gemeinsam möchten wir die Zusammenarbeit zwischen den Ebenen beleuchten und diskutieren, wie…
Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern sucht Referent_in für Grundsatzfragen
Der Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern sucht zum 1. Mai 2025 eine_n Referent_in (m/w/d) für Grundsatzfragen als Elternzeitvertretung. Die Stelle ist befristet bis zum 30. September 2025 und kann in Voll- oder Teilzeit ausgeführt werden. Dienstort ist Schwerin, mobile Office mit mindestens zwei Bürotagen in der Woche ist möglich. Bewerbungsschluss ist der 1. März 2025. Weitere Informationen finden…
Fachstelle Queere Jugend NRW sucht Landeskoordination
Die Fachstelle Queere Jugend NRW sucht zum 15. April 2025 eine Fachkraft zur Landeskoordination in Köln. Bewerbungsschluss ist der 5. März 2025. Weitere Informationen hier
Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern sucht Referent_in für Internationales
Der Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern sucht zum 16. April 2025 eine_n Referent_in (m/w/d) für Internationales. Der Umfang der Projektstelle beträgt 20 bis 30 Wochenstunden. Die Stelle ist befristet bis zum 31. Dezember 2027 - eine Verlängerung wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt nach TV-L 9b mit 30 Urlaubstagen und der jährlichen Sonderzahlung, eine Höhergruppierung der Stelle auf die…
Landesjugendring NRW sucht Referent_in für Demokratieförderung
Wir suchen für unsere Geschäftsstelle mit Sitz in Düsseldorf schnellstmöglich eine_n Referent_in (m/w/d) für die Kompetenzstelle Demokratieförderung. Die Stelle ist mit 36 – 39 Wochenstunden zunächst für ein Jahr befristet. Die_der Stelleninhaber_in koordiniert auf der operativen Ebene alle Aktivitäten des Landesjugendrings NRW im Bereich der Kompetenzstelle Demokratieförderung und des Netzwerks für Demokratie und Courage NRW. Dies…
IDA sucht Projektreferent_in/Online-Redakteur_in
Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V. (IDA) sucht möglichst zum 1. April 2025 oder später eine_n Projektreferent_in/Online-Redakteur_in für die Vielfalt-Mediathek (50 % Beschäftigungsumfang). Dienstort ist die IDA-Geschäftsstelle in Düsseldorf. Die Stelle ist bis zum 31. Dezember 2025 befristet eine Fortführung wird angestrebt. Bewerbungsschluss ist der 9. März 2025. Weitere Informationen hier
BDKJ Diözesanverband Paderborn e.V. sucht Referent_in für Grundlagenarbeit
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Diözesanverband Paderborn e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Referent_in (w/m/d) für Grundlagenarbeit. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Der Beschäftigungsumfang beträgt 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit, das sind zurzeit 19,5 Wochenstunden. Bewerbungsschluss ist der 10. März 2025. Weitere Informationen hier
Und Du so?! – Fachtag zur Wahrnehmung aktueller Jugendstudien und Konsequenzen für die Praxis
Haus der Kirche Essen III. Hagen 39, EssenDieser interdisziplinäre Fachtag widmet sich den aktuellen Studien aus der Jugendforschung, um ein Gespür für die Werte und Themen der jungen Generation zu bekommen. Dafür sind sowohl eine Keynote sowie ein „Marktplatz“ der Studien und themenspezifische Workshops mit Perspektiven für die Weiterarbeit geplant. Der Fachtag ist eine Kooperation der Ämter für Jugendarbeit Rheinland und Westfalen…
Children Jugend hilft – Förderung und Wettbewerb
JUGEND HILFT FÖRDERUNG: Gesellschaftlich engagierte Kinder und Jugendliche von 6 bis 21 Jahren können jährlich bis zu 2.500 € Förderung für ihr Projekt oder ihre Idee beantragen. Förderanträge können ganzjährig eingereicht werden. Egal ob Spendenlauf, Müllsammelaktion, Begegnungscafé, Benefizaktion – wir freuen uns auf vielfältige Ideen! JUGEND HILFT WETTBEWERB: Zusätzlich zur finanziellen Förderung wählt unsere Jury unter allen Einsendungen die acht beispielhaftesten Projekte…
SJD – Die Falken NRW sucht Fachkraft der Jugendarbeit im Unterbezirk Hamm-Unna-Soest
Die Sozialistische Jugend Deutschlands - Die Falken, Landesverband NRW sucht ab dem 1. April 2025 oder später eine Fachkraft der Jugendarbeit mit Einsatzort im Unterbezirk Hamm-Unna-Soest. Die Bezahlung erfolgt angelehnt an den Tarifvertrag der Länder (TV-L), üblicherweise mit der Einstufung in TV-L 10. Der Arbeitsort ist das Unterbezirksbüro in Unna. Die Stelle ist unbefristet und…
BDKJ Köln sucht Referent_in für Presse und Medien
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend Erzdiözese Köln sucht zum 1. April 2025 eine_n Referent_in für Presse und Medien als Elternzeitvertretung befristet bis zum 30. Juni 2025. Der Stellenumfang liegt bei 25 bis 50 Prozent. Auch ein davon abweichender Stellenumfang oder eine Beschäftigung als Werkstudent_in ist möglich. Bewerbungsschluss ist der 23. März 2025. Weitere Informationen…
Antisemitismuskritik und Rassismuskritik verbinden – fachliche Unterstützung für die Bildungsarbeit in Jugendverbänden
OnlineDas enge Zusammenwirken von Antisemitismus und Rassismus macht ein Zusammendenken nötig – gerade in der Bildungsarbeit mit jungen Menschen. Das IDA-Training baut auf einem umfangreichen Kurskonzept auf, das IDA für den Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV) mit Fokus auf die Jugend(verbands)arbeit erarbeitet hat. Zielgruppe sind Ehren- und Hauptamtliche, die in der Jugend(verbands-) und -bildungsarbeit tätig sind, Trainer_innen…
Handeln JETZT! in NRW: Junge Menschen aufgepasst – bis zu 500 € für Projektideen!
Die BUNDjugend, die Naturfreundejugend und die NAJU fördern junge Menschen mit Geldern für Umweltprojekte durch den Young Impact Fund! Du bildest eine Gruppe mit mindestens einer weiteren Person und ihr habt eine Idee für ein Projekt zu den Themen Artenvielfalt, Umweltschutz oder Klimagerechtigkeit? Dann reicht eure Idee beim "Young Impact Found" der BUNDjugend, Naturfreundejugend und…