Hauptausschuss
Der Hauptausschuss nimmt alle Aufgaben des Landesjugendrings NRW wahr, die nicht ausdrücklich der Vollversammlung vorbehalten sind. Er besteht aus je zwei stimmberechtigten Verbandsvertreter_innen der Mitgliedsverbände. Der Hauptausschuss tritt in der Regel sechs Mal im Jahr zusammen, je nach Bedarf auch öfter.


Mehr erfahren?
Mehr über uns oder ein Projekt erfahren?
Einfach anrufen oder eine E-Mail schreiben.
Wir freuen uns!
Einfach anrufen oder eine E-Mail schreiben.
Wir freuen uns!
Zu den Aufgaben des Hauptausschusses gehören insbesondere
- Entgegennahme des Jahresabschlusses und des Berichts der Revisor_innen sowie die Entlastung des Vorstandes in finanziellen Belangen
- Wahl der Revisor_innen
- Verabschiedung des Haushaltsplanes
- Festsetzung von Beiträgen
- Festlegung des Stellenplans der Geschäftsstelle
- Entscheidung über Einstellung und Entlassung der_des Geschäftsführer_in
- Beratung über die Verteilung von Landesjugendplan- und anderer Mittel.
Die Selbständigkeit und Unabhängigkeit der Jugendverbände bleibt durch den Zusammenschluss im Landesjugendring NRW unberührt.