
Einmischende Jugendpolitik
Pressemitteilungen, Beschlüsse, Stellungnahmen, tagespolitische Positionen und Publikationen des Landesjugendrings NRW zum Thema Einmischende Jugendpolitik.
Stellungnahme des Landesjugendrings NRW zum Eckpunktepapier KJFP NRW 2023-2027 mit Stand vom 05.12.2022
Der Landesjugendring NRW nimmt Stellung zum Entwurf des Eckpunktepapiers des neuen Kinder- und Jugendförderplans NRW 2023 – 2027.
Aktionsplan Jugendbeteiligung
Jugendpolitischer Fachtag des Landesjugendrings NRW
Partizipation ganzheitlich gestalten
Elf Kriterien für gelingende Partizipationsprozesse in der Kommune und darüber hinaus.
Beschluss der Vollversammlung vom 19. November 2022
Kinder- und Jugendarbeit krisensicher?
Stellungnahme zum Antrag der SPD-Fraktion (Drucksache 18/60)
Vollversammlung 2022: Jugendpolitische Zukunft gemeinsam gestalten
Landesjugendring NRW stellt Weichen für die Zukunft
Offener Brief: Richtigstellung
Im Juni wurde eine Seminargruppe eines Mitgliedsverbands des Landesjugendrings NRW in Essen rassistisch beschimpft und bedroht. Der Landesjugendring NRW hat deswegen einen offenen Brief an den Oberbürgermeister der Stadt Essen und den Innenminister des Landes NRW veröffentlicht. Die Polizei Essen hat nun eine Stellungnahme herausgegeben, die unserer Ansicht nach fehlerhafte Darstellungen enthält.
Stoppt den Krieg gegen die Ukraine
Der Landesjugendring NRW positioniert sich gegen den Krieg in der Ukraine und fordert Unterstützung für geflüchtete Kinder und Jugendliche.
Nach historisch niedriger Wahlbeteiligung in NRW: Junge Menschen brauchen mehr Vertrauen in Politik
Untersuchung des Landesjugendring NRW zeigt: Mehr Räume für gesellschaftliches Engagement stärken Interesse an Demokratie
Landesjugendring NRW gratuliert allen gewählten Abgeordneten der demokratischen Parteien – und formuliert klare Erwartungen an eine neue Regierung
Jugendverbände erwarten, dass die Wahlalterabsenkung und mehr Instrumente für Kinder- und Jugendbeteiligung im Koalitionsvertrag verankert werden.
Landesjugendring NRW gibt Kindern und Jugendlichen in NRW eine Stimme
Über 350 Wahllokale in über 100 Kommunen laden zur U18-Landtagswahl in NRW ein